Telefon: +49 30 831 65 75 E-Mail: info@der-kunsttischler.de

Möbelrestauration vom Kunsttischler-Meister

Wir restaurieren Ihre antiken Möbel

Egal ob wertvolle Biedermeier-, Barock- oder Jugendstilantiquität oder geliebtes Familienerbstück, wir sind Ihre Experten für Möbelrestauration in Berlin und Deutschland.

Die Restauration von antiken Möbeln erfordert Liebe zu unserem Handwerk, langjährige Erfahrung im Umgang mit antiken Baustoffen sowie ein Netzwerk verschiedener Fachleute dieser Handwerkskunst. Wir bei der D&A Kunsttischlerei bringen all diese Voraussetzungen mit, sodass wir Ihnen selbst bei komplexen Möbelrestaurierungen eine Auftragsabwicklung aus einer Hand bieten können.

Innenleben – Funktion erhalten und konservieren

Möbelrestauration am Beispiel eines Sekretärs
Möbelrestauration am Beispiel eines Sekretärs

Die Aufarbeitung Ihres antiken Lieblingsstücks beginnt mit der Überholung des Innenlebens: Damit die Schübe wieder leicht in ihren Führungen laufen, werden die Führungsleisten erneuert. Bei hochwertigen Barockmöbeln wird allerdings das historische Originalbauteil, soweit es möglich ist, erhalten. Danach werden die Verleimungen Stück für Stück gesäubert und erneuert. Eventuelle Geheimfächer in Sekretären oder Schränken können in diesem Schritt auch hinzugefügt oder restauriert werden.

Besondere Sorgfalt erfordert die Restauration der antiken Beschläge. Sie werden vorsichtig aus dem Möbelstück entfernt, gereinigt und dann geölt. Anschließend veredeln wir die Beschläge mit einer speziellen Lackbeschichtung. Diese bildet einen dauerhaften Schutz gegen Feuchtigkeit und Korrosion. Sollten die originalen Beschläge zu schwer beschädigt sein, können wir sie in unserer Werkstatt auch nachbauen.

Außenkorpus – gepflegt und in neuem Glanz

Nach der Innenrestaurierung folgt der Außenkorpus. Das Holz wird fein angeschliffen und je nach Lichtausbleichung so gebeizt, dass es in Absprache mit unseren Kunden wieder seinen Originalfarbton erhält. Ein Mahagoni-Schrank kann nach jahrhundertelanger Lichteinwirkung aussehen wie ein Kirschbaum-Möbel. Wenn Ihnen diese Patina optisch gut gefällt, beizen wir das Möbelstück so, dass es diesen Farbton auch nach der Restaurierung behält.

Möbelrestauration am Beispiel eines Tisches
Möbelrestauration am Beispiel eines Tisches

Kostbare Intarsien werden Im Zuge der Restaurierung ergänzt und mit Schellackpolitur aufgearbeitet. Bei diesem aufwändigen Verfahren wird per Handballen die Fläche in 30 Schichten morgens und abends aufpoliert – alleine dieser Arbeitsschritt dauert 15 Tage. Bei Möbelstücken ab dem 19. Jahrhundert etablierte sich die etwas weniger aufwendige Lackierung mit Nitro-Lacken. Dieses Verfahren nutzen wir bei entsprechend behandeltem Holz.

Zeigen Sie uns gerne Ihr Lieblings-Möbelstück, wir restaurieren alle Stile und Epochen: Standsekretär, Damensekretär, Schrägklapp-Sekretär, Schreibtisch, Notar-Schreibtisch, 20er-Jahre-Schreibtisch, Stehpult, Wohnzimmerschrank, Dielenschrank, Blender-Schrank, Barock-, Biedermeier-, Jugendstil- und Art-déco-Schrank, Vertiko, Konsolschrank, Stollenschrank, Kommode, Dresdner Barock, Chippendale, Louis-seize, Gründerzeit-, Barock-, Wiener Kaffehaus- und Thonet-Stuhl.