Holzwurmbefall wirksam bekämpfen
Wir schützen antike Möbel gegen Holzwurmbefall mit modernen Bio-Methoden
Die Holzwurmbekämpfung bei antiken Möbeln ist eine Aufgabe, die Fingerspitzengefühl erfordert. Denn einerseits ist bei Holzwurmbefall schnelles Handeln gefragt, bevor das wertvolle Möbelstück buchstäblich zu Staub zerfällt. Andererseits dürfen die wertvollen antiken Schränke, Schreibtische und Kommoden keinesfalls durch eine chemische Behandlung beschädigt werden. Gerade bei antiken Möbeln, die lange in feuchten, kalten Räumen gelagert wurden, ist Vorsicht geboten, denn hier finden sich ideale Lebensbedingungen für den Holzwurm.
Unsere ExpertInnen für die Wurmbehandlung klären zunächst bei Ihnen zu Hause, ob Ihr Schrank, Stuhl oder Bauteil bis zum Dachstuhl tatsächlich vom Holzwurm aktiv befallen ist, oder ob es sich um normalen Holzabrieb handelt. Handelt es sich um Holzwurmbefall, ist Schnelligkeit geboten, denn die Tiere können die wertvollen Antikmöbel innerhalb von Monaten zerstören. Für die Sanierung eignen sich dann verschiedene Methoden: Traditionell wird das Holz punktuell mit einer Chemikalie gespritzt, sodass die Larven des Holzwurms absterben. Da die gefräßigen Larven des Holzwurms jedoch eine Populationszeit von zwei Jahren haben, sind sie teilweise in der Lage, diese Prozedur zu überleben. Auf kleinen Flächen eignet sich diese Methode jedoch gut.
Seit einigen Jahren hat sich in der Holzwurmbehandlung jedoch eine hervorragend möbelschonende, umweltverträgliche Methode der Bio-Behandlung etabliert: Die Wärmekammer. Hier wird das gesamte Möbelstück bei einer Temperatur von 58 Grad und einer regulierten Luftbefeuchtung in die Wärmekammer gestellt. Alle Eiweißmoleküle und damit sämtliche Holzwurmlarven werden bei dieser Behandlung zersetzt. Für Ihre antiken Kommoden, Sekretäre oder Anrichten ist die Wärmekammermethode optimal, da das Holz geschützt und ohne Spannungsrisse die Behandlung durchläuft.